Grundschule

Grundschule

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von Graupapagei3 am 06.05.2008, 8:42 Uhr

Wie kommt es eigentlich ...

Also bei uns gab es von Anfang an nicht nur ausmalen. Das ging gleich voll los.

In der 3.Klasse zog das Tempo nochmal sehr stark an, Wiederholungen wurden stark eingeschränkt.

Jetzt in der 4.Klasse kompletter Lehrerwechsel in allen Fächern außer Englisch. Er bekam vorwiegend Lehrer, die aus der Sek II stammen und schon von Natur aus höhere Anforderungen stellen. Da muss in Sachkunde knallhart gelernt werden, in Englisch gibt es Vokabelkontrollen und Grammatikarbeiten.

ABER - Kind ist immer noch nicht gefordert und arbeitet minimalistisch, weil eben das Kind nicht etwas Vorsprung hatte, weil es gut gefördert war, sondern einfach schneller denkt und lernt und dadurch der Vorsprung erhalten bleibt.

Er beschäftigt sich von sich aus mit Dingen, die erst in einigen Jahren auf dem Lehrplan stehen und wird dann da auch nicht gefordert werden.

Man muss immer unterscheiden, vorher ein Vorsprung in der 1.Klasse kommt. Es gibt Kinder, die einfach gut gefördert wurden. Bei ihnen relativiert sich das oft. Bei hochintelligenten Kindern relativiert sich nichts, da bleibt die Unterforderung oft bis zum Ende der Schulzeit.

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge im Forum Grundschule
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.