Rund-ums-Baby-Forum

Rund-ums-Baby-Forum

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von nilo1988 am 03.02.2020, 12:05 Uhr

Bett nach Beistellbettchen

Ich hatte nie ein Beistellbettchen für Mini-Nilo. Daher ergab sich hier auch nie die Frage, wie ich es händeln würden. Neben dem Stubenwagen in den ersten Wochen, hatte ich für Mini-Nilo ein Gitterbettchen zum Umbauen. Somit schlief Mini-Nilo bis er ca. 1 1/2 Jahre alt war bei mir im Schlafzimmer. Ab dann in seinem Zimmer. (Zwischendurch wurde natürlich die Höhe des Gitterbettchens verändert, Gitterstäbe zum raus krabbeln raus genommen und am Ende zum "Juniorbett" ohne Gitter umgebaut.) Mit ca. 5 Jahren bekam er dann ein normales Bett. (Im Krankheitsfall wurde jedoch das Juniorbett ins Elternschlafzimmer gestellt.)

Die Frage ist also nicht wirklich, was andere gemacht haben und auf was ihr achten solltet, sondern eher, was ihr möchtet. Wird das Kind gestillt, auch in der Nacht, ist es einfacher, wenn alles im Elternschlafzimmer statt findet. Soll das Kind im Kinderzimmer schlafen, sollte das Bett entsprechend gerüstet sein, dass das Baby nicht herausfällt. Was man sich dann nun anschafft, bleibt einem selbst überlassen. Sicherlich sind auch weitere Planungen und die finanziellen Mittel Überlegungen wert.


Meine ganz persönliche Meinung, ein 3 Monate altes Baby sollte noch bei den Bezugspersonen schlafen. Wie man dies händelt, ist von anderen Faktoren abhängig.

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.