Grundschule

Grundschule

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von Martina A. am 14.12.2008, 20:41 Uhr

Eigentlich spricht man selten von Hochbegabung

um die Eltern zu bremsen, die sich weiß der Himmel was von dieser Diagnose versprechen. Getestet werden immer verschiedene teilbereiche, und wenn ein Kind in einem Teilbereich über 130 liegt, spricht man von einer Partialbegabung. Eine allgemeine Hochbegabung liegt nur vor, wenn das Kind in allen Bereichen über 130 liegt.

Der exakte IQ-Wert ist aber nur eine Zahl auf dem Papier. Entscheidend ist doch, ob da Kind in seiner Klasse zurechtkommt. Wenn ja, ist es völlig unerheblich, ob es einen IQ von 80 oder von 130 hat. Wenn nein, muß etwas passieren - aber auch diese Tatsache ist zunächst unabhängig vom Zahlenwert.

Es ist wohl wirklich so, daß viele Hochbegabte Kinder sich in der Grundschule durchmogeln, ohne sich die Lerntechniken anzueignen, die sie eigentlich lernen sollten. Meistens fallen sie dann in der 5. oder 6. Klasse ziemlich auf die Nase. Mit etwas Glück holen sie da mit den Lerntechniken auf, mit Pech wird es nichts mit dem guten Schulabschluß.

Martina

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Ähnliche Fragen

Ähnliche Fragen im Forum Grundschule:

Hochbegabung und mobbing in der Grundschule... ich weiß nicht mehr weiter...

Hallo erstmal! Ich hab ein riesen Problem mit meinem Sohn. Er ist (nachgewiesen) hochbegabt und benimmt sich auch wie ein solches Kind (schläft spät ein, ist unordentlich, liest Bücher über Geschichte und Architektur und ist auch ein Einzelgänger) In der Schule wird er ...

von Heike321 08.12.2008

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Hochbegabung

Die letzten 10 Beiträge im Forum Grundschule
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.