Rund-ums-Baby-Forum

Rund-ums-Baby-Forum

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von 3wildehühner am 28.11.2018, 15:46 Uhr

Schnullerfrage

Du schilderst ja zwei Probleme, einmal das des Zweieinhalbjährigen, dann das des Neugeborenen.


Ich würde vorschlagen, dass ihr bei dem "Großen" den Druck raus nehmt und den Schnuller nicht versteckt. Dinge, die verboten sind, werden ja oft dann erst so richtig interessant. Zudem ist es gerade ungünstig, den Schnuller abzugewöhnen, weil ihr das Neugeborene habt und der "Große", der ja auch noch klein ist, gerade genügend mit der neuen Situation zu tun hat. Auch ist in seinem Alter ein Saugbedürfnis durchaus noch normal.
Ihr könnt aber Regeln aufstellen, wie z.B. dass der Schnuller beim Reden herausgenommen wird und beim spielen mit anderen Kindern, weil Verletzungsgefahr droht und zudem die Kommunikation mit anderen erschwert wird. Solche Regeln könnt ihr in einfachen Worten mit eurem Sohn besprechen und dann auch gucken, dass das eingehalten wird.


Zum Neugeborenen: Es gibt Babies, die nehmen den Schnuller gerne, auch wenn sie voll gestillt werden und andere nehmen ihn nicht an.

Wenn du dich nicht wohl und als "lebendiger" Schnuller fühlst, finde ich es absolut legitim, wenn du dem Baby den Schnuller anbietest. Diesbezüglich würde ich mir auch nicht vom Mann hineinreden lassen, denn es wirkt sich auf dich, dein Wohlbefinden und deinen Körper aus; er "muss" ja nicht ständig stillen.
Es kann sein, dass das Baby ihn sehr gerne mag oder aber auch nicht.
Bei meinen Kindern war es so:
Die Große bekam von Anfang an neben dem Vollstillen den Schnuller. Sie liebte ihn und schlief auch von Anfang an recht gut. Sie ist aber, auch heute als Erwachsene, ein sehr ruhiger, ausgeglichener Mensch.
Sie benutzte den Schnuller, bis sie 2,5 Jahre alt war. Es gab die oben von mir genannten Regeln und der Schnuller wurde uninteressanter.
Als dann meine beste Freundin ihre Tochter bekam, habe ich sie gefragt, ob sie dem Baby vielleicht ihren Schnuller schenken möchte. Es passte einfach vom Zeitpunkt; sie war gerade auch von alleine dabei, trocken zu werden und hatte einen Reifungsschub. also hat sie den Schnuller dem Baby geschenkt. Abends hat sie dann gefragt, ob er wirklich weg ist, hat ein paar Tränchen vergossen, aber gesagt, sie versucht ohne einzuschlafen. Wir haben ihr eine Hörspielkassette angemacht und es hat funktioniert.
Der Mittleren wollte ich auch den Schnuller geben; sie saugte ihn auch an, spuckte ihn aber immer recht schnell wieder aus. Nach ein paar Wochen habe ich ihn dann ganz weggelassen, weil es furchtbar nervte, alle fünf Minuten in der Nacht den Schnuller in den Mund zu stecken. Und damit wurde ihr Schlaf ruhiger. Sie quengelte zum Einschlafen etwas, schlief dann aber durch!
Die Kleine nahm außer der Brust gar nichts-weder Schnuller, noch Flasche; die bekam, wenn ich Termine hatte, zu denen sie nicht mit konnte die abgepumpte Muttermilch aus dem Becher. Sie war sehr anstrengend; ich hatte oft das Gefühl 24 Stunden zu stillen. Mit der Beikost wurde es tagsüber deutlich weniger, nur die Nacht war schlimm mit Dauernuckeln. Als sie 15,5 Monate alt war aß sie komplett vom Tisch und zwar richtig große Mengen. Da ich mir sicher war, dass sie genügend Nahrung bekommt, habe ich dann beschlossen, dass ICH für MICH das Stillen nicht mehr möchte, denn ich WAR ein lebendiger Schnuller. Verrückterweise hat das Abstillen recht problemlos geklappt. 15,5 Monate war sie zig Mal in der Nacht wach, ab dem Moment meines Beschlusses schlief sie durch!


Es gibt kein richtig oder falsch. Jedes Kind hat ein anderes Saugbedürfnis.
Deshalb höre auf DICH und DEIN Gefühl und auf deine BABY. Dein Mann hat da IMHO nicht mitzureden.
Ich bin mir sicher, dass ihr euren Weg gehen werdet.

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.